

Ganz einfach. Unsere Gedanken spiegeln unsere Einstellungen, Vorstellungen und Glaubenssätze wieder, und lösen dann entsprechende Gefühle in uns aus. Wenn Du glaubst, dass Du ein Versager bist, dann wird sich diese Einstellung auch auf Dein Umfeld auswirken und andere Menschen betrachten dich dann durch die gleiche Brille, wie du Dich selbst. Es gibt Menschen, die ein unglaubliches Charisma haben und andere, die auf einen eher unangenehm wirken. Das hängt in hohem Masse eben genau davon ab, mit was für einer Haltung man sich selbst, anderen Menschen und dem Leben an sich begegnet.
Deshalb beginnt der Weg zum Glücklich sein damit, dass Du beginnst Gedankenhygiene zu betreiben. So wie Du Dir täglich die Hände wäschst, beginnst Du kleine Rituale in deinen Alltag einzubauen, die negative Gedanken vertreiben. Das ist Gehirnwäsche im positiven Sinne. Du schickst ängstliche, ärgerliche, bösartige, eifersüchtige, und andere dunkle Gedanken damit einfach in die Wüste, und befreist Dich von diesem belastenden Gedankengut. Das verändert auch deine Gefühlswelt, denn Gefühle sind an Gedanken gekoppelt. Wenn Du wieder negative Gedanken oder Vorstellungen hast, oder dich beim Grübeln erwischst, dann kannst Du folgendes kleines Ritual anwenden, um Dich davon wieder zu befreien:
Rituale zur Gedankenhygiene
Schließe kurz die Augen und stelle dir diese fiesen Gedanken wie Personen in Miniatur vor. Nimm gedanklich einen Luftballon zur Hand, blase ihn auf und greife dir diese kleinen Fieslinge und stecke sie einen nach dem anderen in den Ballon. Wenn alle dann da drin sind, bitte den Wind, diesen Ballon in die Wüste zu tragen. Beobachte, wie der Wind den Ballon erfasst und wie er in der Weite des Himmels verschwindet. Spüre, was sich verändert hat. Stelle Dir jetzt vor, wie sich deine momentane Situation „glückwärts“ verändert, male dir deine Zukunft in goldenen Farben aus und sonne Dich in dem guten Gefühl, das diese Vorstellung auslöst.
Eine weitere Möglichkeit, Gedankenhygiene zu betreiben ist, gute Gedanken zu säen. Das funktioniert ganz einfach so, dass Du kleine Zettelchen schreibst mit positiven Botschaften, die ein gutes Gefühl in Dir auslösen, wie zum Beispiel „ich schaffe das“, „mein Vertrauen ist grenzenlos“, „ich bin ein Glückspilz“, „ich bin gesegnet“, „ich liebe mich“, usw. Diese Zettelchen verteilst Du so, dass Dir während des Tages immer wieder einer in die Hände fällt. Stecke Dir einen in die Hosentasche, lege einen in den Geldbeutel, einen ins Auto, usw. Diese Zettelwirtschaft stärkt Dich mit ihren positiven Affirmationen und vertreiben negative Gedanken im Nu. Du kannst Dir auch auf Dein Handy so einen Spruch auf den Hintergrund deines Displays schreiben.
Schreibe Dir jeden Abend auf, was an diesem Tag gut gelaufen ist, und was du gut gemacht hast. Dann schaffen es deine Gedanken nicht so leicht, Dir glaubhaft zu versichern, dass alles blöd gelaufen ist.
Entscheide dich fürs Glücklich sein
Dein Glück hängt im Wesentlichen auch davon ab, wie Du die Welt siehst. Wenn du die Welt als feindlichen, gefährlichen, ungerechten, unglücklichen Ort wahrnimmst, dann kann Dich das Glück nicht erreichen, denn das würde ja deine Überzeugung widerlegen. Du könntest dich stattdessen ja jetzt gleich dafür entscheiden, glücklich zu sein.
Diese Entscheidung lässt nicht alle Schwierigkeiten, Hindernisse und Blockaden sofort verschwinden, aber mit dieser Entscheidung kannst du eine Krise als Herausforderung annehmen. Jede Notlage zwingt Dich, eine Veränderung vorzunehmen, die Dir dann auch zugutekommt. Aus jeder Krise, die Du bewältigt hast, kannst Du unglaublich gestärkt hervorgehen.
Glück ist keine Glückssache – Anleitung zum Glücklich sein
- Denke ausnahmslos gut über Dich
- Vergleiche Dich nicht mit anderen
- Sei zufrieden mit dem was ist und mit dem was du hast
- Übernimm die Verantwortung für deine Lebensumstände
- Verzeihe Dir die Fehler, die du gemacht hast, denn sie bringen dich weiter
- Verzeihe anderen ihre Fehler, denn sie wissen oft nicht, was sie tun
- Verlange von Dir niemals, alles perfekt machen zu wollen
- Erwarte immer das Beste
- Vertraue auf deine Fähigkeiten
- Sei dankbar, für das Gute, das bereits in deinem Leben ist
- Lass Dir nicht alles gefallen und auch nicht vorschreiben wie Du zu Leben hast
- Halte Dir immer die Vorteile einer jeden Situation vor Augen
- Verzichte darauf andere zu manipulieren oder bestimmen zu wollen
- Fühle Dich niemals für das Glück der anderen verantwortlich
- Verzichte darauf, es anderen recht machen zu wollen
- Mache Dir keine Sorgen über das Morgen, sondern vertraue Deinem einzigartigen Weg
- Denke und spreche über das Gute, über deine Gesundheit und über positive Dinge
- Betrachte nicht die Probleme, sondern fokussiere dich auf die Lösung
- Jammere nicht, sondern leite Veränderungen ein
- Erwarte nicht, dass andere Dich akzeptieren oder etwas für Dich tun müssen
- Triff deine Entscheidungen selbst, sonst treffen andere sie für Dich
- Lebe nach Deinen eigenen Regeln
- Übernehme die Verantwortung für Deine Gefühle, du entscheidest, wie du dich fühlen möchtest
- Gehe davon aus, dass du alle Schwierigkeiten meistern kannst, denn Sie sind ein Treppchen zum Sieg
- Arbeite nur so viel, dass du noch Zeit hast für die schönen Dinge im Leben
- Sei davon überzeugt, dass Du ein Glückspilz bist
Wenn all diese Maßnahmen nicht wirklich zu einer positiven Veränderung führen, dann wäre es hilfreich, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen, einen Coach oder einen Therapeuten zu konsultieren. Manches Problem muss dann eben an der Wurzel gelöst werden. Gemeinsam lassen sich dann Wege finden, deinem Leben eine neue Richtung zu geben.
Mehr erfahren
Mit meinem Newsletter bist du immer auf dem
Laufenden und erhältst jede Woche einen Impuls
und die aktuellen Neuigkeiten & Termine.
Wer sich selbst zu mehr Glück verhelfen möchte, findet in meinem Buch “Glücklich – ein Fahrplan für seelische und geistige Entwicklung” die Ursachen für unglückliche Lebensumstände und viele Rituale zur Selbstheilung finden:

Glücklich beschreibt 5 Stationen, die jeden Menschen beeinflussen. Diese hinterlassen Muster, die blockierende Auswirkungen haben können. Das Buch gibt Möglichkeiten zur Selbsthilfe, um sich davon wieder zu befreien. Veränderungen sind dann möglich, wenn wir die eigentlichen Ursachen kennen. Begleitet werden die Aufräumarbeiten von Engeln, von Geschichten der Erdmännchen Familie Santos, von Fallbeispielen und blumiger Poesie. Mit hilfreichen Ritualen, Meditationen, Fallbeispielen Happymakern und Perlen der Selbsthilfe. Bestellbar bei mir.